Ihr Reise- und Informationsportal für die Sonneninseln Malta, Gozo und Comino

Ferien / Reisen / Urlaub Informationen / A - Z Geschichte Services / Links Impressum
Aktiv auf Malta Reisetipps Verzeichnis Sitemap Kontakt / Werbung

  Geschichte

  pfeil_navigation1 Tempelanlagen

  pfeil_navigation1 Museen / Cart ruts

  pfeil_navigation1 Die Neuzeit

  pfeil_navigation1 Die Engländer

  pfeil_navigation1 Die Ritter

  pfeil_navigation1 Der Weltkrieg

  pfeil_navigation1 Zeitraffer der Geschichte

  Ferien / Reisen / Urlaub

  pfeil_navigation1 Pauschalferien

  pfeil_navigation1 Städtereisen

  pfeil_navigation1 Last Minute

  pfeil_navigation1 Nur Flug / Hotel

  pfeil_navigation1 Wellnessferien

  pfeil_navigation1 Sprachferien

  pfeil_navigation1 Tauchferien

  pfeil_navigation1 Wanderferien

  pfeil_navigation1 Golfferien

  pfeil_navigation1 Ferienwohnungen

  pfeil_navigation1 Farmhausferien

  pfeil_navigation1 Gruppenreisen

  pfeil_navigation1 Konferenzen

  pfeil_navigation1 Incentivereisen

  pfeil_navigation1 Badeferien

  Geschichte / Tempel

  pfeil_navigation1 Tempelanlagen

  pfeil_navigation1 Museen / Cart ruts

  Aktiv auf Malta

  pfeil_navigation1 Sport / Bewegung

  pfeil_navigation1 Wellness

  pfeil_navigation1 Wandern

  Reisetipps / Fotos

  pfeil_navigation1 Sehenswürdigkeiten

  pfeil_navigation1 Ortsverzeichnis

  pfeil_navigation1 Strände / Buchten

  Verzeichnis

  pfeil_navigation1 Hotels

  pfeil_navigation1 Sprachschulen

  Kontakt / Werbung 

  pfeil_navigation1 Wer sind wir

  pfeil_navigation1 Werbung

  Service / Links

  pfeil_navigation1 Ebooks Download

  pfeil_navigation1 Maltesisch lernen

  pfeil_navigation1 Prospekte bestellen

Die Zeit der Engländer auf den Sonneninseln

Im 1802 geschlossenen Vertrag von Armiens sollte Frieden zwischen den Engländern und den Franzosen geschlossen werden. Darin hat man damals auch die Zukunft Maltas geregelt, wonach das Archipel wieder den Ordensrittern zugesprochen werden sollte, um weder die Franzosen noch die Engländer zu bevorzugen. Die Malteser selbst jedoch hatten die Regentschaft des mittlerweile degenerierten Ordens satt und versprachen sich von England sowohl wirtschaftliche als auch politische Stabilität. Sir Alexander Ball versuchte die offizielle Besetzung Maltas in London durchzusetzen. Es vergingen jedoch 12 Jahre, in denen Malta keinen politischen Status hatte. Nach der Abdankung Napoleons und dem Vertrag von Paris 1814 nahm man Malta offiziell in die Liste er britischen Kronkolonien auf. Der erste britische Gouverneur Maltas, Sir Thoma Maitland erließ zahlreiche Gesetze, die das Leben auf Malta im Sinne der englischen Rechtsprechung regeln sollten.

Das 19. Jahrhundert hatte auf Malta keine besonderen Ereignisse vorzuweisen. Die Inseln hatten Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung des britischen Imperiums und brachten
Wohlstand. Man stellte Gelder zur Verfügung, um die Befestigungsanlagen im Grand Harbour (French Creek Docks)und die Victoria Lines im Landesinneren auszubaün. Malta entwickelte sich für britische Handelsschiffe zu einem wichtigen Hafen, da hier die Schiffe auf dem Weg nach Indien versorgt wurden.Im Laufe der Jahre wurde die Lebensweise der Malteser immer britischer und neben italienisch wurde englisch zur zweiten Amtssprache. Malti jedoch wurde von der Bevölkerung als Umgangssprache gepflegt. In dieser Zeit lebten etwa 180.000 Menschen auf Malta.

Im ersten Weltkrieg übernahm man hier wieder Aufgaben, die schon aus der Ritterzeit bekannt waren: die Pflege von 25.000 Kranken und Verwundeten. Am Ende des Krieges entwickelten sich politische und wirtschaftliche Unruhen, die ihren Höhepunkt am 07. Juni 1919 hatten. In dessen Verlauf wurden vier Malteser von britischen Soldaten niedergeschossen. Der 7. Juni ist heute auf Malta ein Feiertag.

 --> weiter zur Seite 2

linie65007

Werbung:





Exotic Dubai Tours